
- Artikel-Nr.: 1111120-001
Longlife
RAVENOL WIV III SAE 5W-30 ist ein synthetisches kraftstoffsparendes Motorenöl, mit neuester Additivtechnologie, das die hohen Anforderungen für Benzin- und Dieselmotoren (Pumpe-Düse-Diesel auch mit Partikelfilter) vereint. Verlängerte Ölwechselintervalle gemäß Herstellervorschrift.
RAVENOL WIV III SAE 5W-30 verlängert die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters durch verminderte Konzentration der aschebildenden Partikel im Abgas. Reduziert die Abgabe schädlicher Emissionen in die Umwelt. Bietet mehr Sicherheit durch anhaltend hohen Schutz der Motoren.
SAE / Viskosität: | SAE 5W-30 |
1018-1L, 1111120-001-01-999
RAVENOL WIV III SAE 5W-30 kann in allen VW-Fahrzeugen (ausgenommen R5 und V10-TDI-Pumpe-Düse-Motoren mit und ohne DPF (z.B. in Phaeton und Touareg), mit und ohne Longlife-Service) eingesetzt werden.
RAVENOL WIV III SAE 5W-30 kann eingesetzt werden in Motoren mit folgenden Spezifikationen:
- VW 504 00 (Benzin-Motoren) entspricht den Spezifikationen VW 501 01, VW 502 00, VW 503 00, VW 503 01, VW 505 01
- VW 507 00 (Diesel-Motoren) entspricht den Spezifikationen VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01(siehe Ausnahmen!)
RAVENOL WIV III SAE 5W-30 ist nicht einsetzbar für die Spezifikation VW 506 01 für
a) Motoren mit LongLife Service (QG1): Diesel-Motoren (R5-, V10 TDI Pumpe- Düse) mit und ohne DPF
b) Motoren ohne LongLife Service: R5-, V10 TDI Pumpe-Düse mit und ohne DPF.
Hierfür empfehlen wir RAVENOL WIV SAE 0W-30 Longlife II mit der Spezifikation VW 503 00 / 506 00 / 506 01.
Sezifikationen:
- ACEA C3
Freigaben:
- VW 504 00 (für Europa und Nordamerika)
- VW 507 00 Longlife III (für Europa und Nordamerika)
Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:
- Porsche C30 (Cayenne V6 (außer China) und Cayenne Diesel)
- Chrysler MS-11106
RAVENOL WIV III SAE 5W30 bietet:
- Einen besonderen Leichtlaufcharakter und ein hervorragendes Leistungsspektrum durch spezielle Additivierung.
- Einen ausgezeichneten Schutz des Motors auch nach Kaltstart und unter verschärften Bedingungen.
- Garantiert bei tiefen Temperaturen auch unterhalb von –25°C eine schnelle Durchölung des Motors und einen ausreichend dicken Schmierfilm selbst bei Öltemperaturen von 150°C bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.
- Garantiert besten Verschleißschutz und höchste Motorsauberkeit bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch (Fuel Economy Charakter).
- Die Funktion der Hydrostößel ist bei allen Temperaturen durch einen adäquaten Öldruck gewährleistet.
- Neutralität gegenüber Dichtungsmaterialien.
- Sicherheit gegen Verschlammungen, Verkokungen, Verlackungen und Korrosion auch unter ungünstigen Einsatzbedingungen.