inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 101,95 € * | 25,49 € * / 1 Liter |
ab 2 | 97,87 € * | 24,47 € * / 1 Liter |
ab 3 | 96,85 € * | 24,21 € * / 1 Liter |
ab 4 | 95,83 € * | 23,96 € * / 1 Liter |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1221113-004
RAVENOL MTF-4 SAE 70W ist ein vollsynthetisches Getriebeöl auf PAO-Basis für spezielle Schaltgetriebe. Das sorgt für einen niedrigen Verschleiß und eine lange Lebenszeit des Getriebes. Die Getriebeöl wurde auf Basis von ausgewählten Grundölen und eine darauf abgestimmte spezielle Additivierung konzipiert. Dadurch wird die Einhaltung der heutigen Praxisanforderungen übertroffen.
RAVENOL MTF-4 SAE 70W eignet sich hervorragend bei sehr hohen mechanischen und thermischen Belastungen von Schaltgetriebeölen, auch bei längsten Ölwechselintervallen. Es ermöglicht einen praktisch schlupffreien Betrieb und damit minimale Drehmomentverluste.
Anwendungshinweise:
RAVENOL MTF-4 SAE 70W ist ein Hochleistungs-Getriebeöl für Schaltgetriebe. Es wurde entwickelt für Getriebe von VW, Audi, Seat und Skoda. Außerdem ist dieses Getriebeöl für HMC Getriebe D7GF1, D7UF1, M6CF1, M6CF4, M6CF3-1, M6GF geeignet.
SAE / Viskosität: | SAE 70W |
Download PDF-Datenblatt RAVENOL MTF-4 SAE 70W
Hersteller Informationen:
Eingetragene Marke: Ravenol
Hersteller: Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH, Jöllenbecker Str. 2, 33824 Werther, kontakt@ravenol.de
Spezifikation:
- API GL 4+
Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:
- Audi / VW G 052 549 A2 (G052 549, G052549)
- Audi / VW G 055 549 A2 (G052 529, G052529)
- BOT 233 LVX
- GM 19259104
- GM 19259105
- GM 1940004
- Hyundai/Kia 04300-2N100 WDGO-1
- Hyundai/Kia 04300-KX1B0
- KIA UM015-CH080
- Eine ausgezeichnete thermische Stabilität
- Starken Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Schaumbildung
- Einen niedrigen Stockpunkt
- Neutrales Verhalten gegenüber Dichtungsmaterialien
- Ein gutes Schmier- und Schaltverhalten bei niedrigen Temperaturen
- Stabiler Schmierfilm auch bei Extrembelastungen im Hochsommer